Es läuft. Lass es laufen!

Satte elf Teams stehen schon in den Startlöchern, es munkelt aber noch so manch Andere(r) seine/ihre Begeisteung von den Dächern der Stadt.

Also meldet Euch hier an!

(Einfach einen Kommentar schreiben!)

Die Grundregeln des Zusammenspielens sollten wir mit allen Teams abstimmen. Da man sich ja noch bis zum November fleißig anmelden kann, können wir bis dahin alles schonmal gründlich diskutieren. Abgestimmt wird am 1. November, damit es dann zügig losgehen kann.

Zu diskutieren sind Punkte wie

  • Wieviele Partien pro Spiel?
  • Lieber eine große Liga oder kleinere Ligen und im Anschluß Playoffs?
  • Was tun bei kurzfristigen Absagen?
  • Wie darf aufgestellt werden? Frei? Oder müssen alle gleich oft spielen?
  • Sollen wir uns zu Saisonbeginn alle einmal treffen?
  • Haben wir an alles gedacht?

Und da dies alles ja nur hier und somit virtuell stattfindet (beziehungsweise dann ja eben gerade nicht stattfindet), schlage ich vor, dass schonmal Freundschaftsspiele ausgetragen werden können! Bevor es dann ernst wird!!!

Weiterhin viel Freude!

JETZT ANMELDEN!! HIER!!!

Tach zusammen.

Hier gehts also los. WildeKickerLigaBremen. Am 01. November wollen wir starten, bis dahin sind alle herzlichst willkommen, ein Team anzumelden.

Ihr braucht: erstmal zwei Leute. Die müssen als Ansprechpartner bereit stehen. Und dann sucht Ihr Euch ein paar Leute für Euer Team. Am besten so, dass Ihr sechs oder mehr Leute seid. Damit immer mindestens vier zu jedem Spiel da sind.

Dann müsst Ihr Euch nur noch schnell überlegen, wo Ihr Eure Heimspiele austragen wollt. Wenn Ihr nen Tisch habt, perfekt! Ansonsten fragt einfach in der nächsten Kneipe, ob ihr einmal die Woche oder alle zwei Wochen den Kicker für zwei Stunden blockieren dürft. Lässt sich eigentlich jeder Wirt drauf ein, auch darauf, dass Ihr für die Zeit umsonst kickern könnt.

Das wars dann erstmal schon. Also einfach hier nen Kommentar lassen oder ne Mail schreiben.

Wir freuen uns!

erste idee – zur diskussion.

Wilde Kickerliga Manifest
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

1. Wir gründen eine Kickerliga mit Mannschaften, die sich bis zum 1. November 2007 an Ko_ehn(at)yahoo.de <mailto:Ko_ehn(at)yahoo.de> und Nordishtom(at)web.de <mailto:Nordishtom(at)web.de> mit mindestens sechs SpielerInnen für ihren Kader anmelden. Pro Partie nehmen vier SpielerInnen teil.
2. Jede Mannschaft meldet mindestens einen Heimspielort an. Entweder privat oder in einem Lokal.
3. Handschuhe sind verboten. Freaks und Nerds, die sowas benutzen, schrecken nur viele weitere Interessenten ab, die sicherlich eine sympathischere Sicht aufs Kickern haben.
4. Die Partie sieht folgendermaßen aus:
– Jede Mannschaft nominiert aus ihrem Kader an dem entsprechenden Abend vier Spieler und weist ihnen Position A bis D zu. Egal ob nach Leistung, alphabetisch oder wie auch immer.
– Es werden alle möglichen Zweierkombinationen aus diesem Kader gebildet. Das sind 12 Konstellationen, da jeder sowohl hinten als auch vorne spielen soll. Nach 6 Partien werden die Seiten gewechselt. Es finden also an einem Abend 12 Doppel statt. Es kann also auch Unentschieden geben. Für einen Sieg gibt’s wie im Fussball drei Punkte. Bei Punktgleichheit entscheidet Tordifferenz, dann die Anzahl der geschossenen Tore, sonst das Los.
– Gespielt wird bis 6. Sonst keine Regeln. Kein Fairplay und son Schmu. Höchstens wenn beide Teams sowas ausdrücklich vereinbaren wollen.
5. Die Saison sieht folgendermaßen aus:
– Bis 1. November Anmeldung möglich
– Spielen die „Meisterschaft“ mit Hin- und Rückspiel. Jeweils hat eine Mannschaft dabei das Heimrecht.
– Um die Spannung für abgeschlagene Mannschaften aufrechtzuerhalten, schlage ich nach Beendigung der Meister-Saison einen Pokal vor. Dabei kommt es wiederum zu Hin- und Rückspielen, und gespielt wird entsprechend der Platzierung in der Meistersaison. Das wird dann noch näher erläutert.
– Es gibt keine festen Spieltage! Statt dessen benennt jede Mannschaft einen Koordinator, dessen Aufgabe es ist, mit den anderen Koordinatoren stets flexibel zu Spielvereinbarungen zu kommen. Es liegt ja im Interesse der Mannschaften, alle Spiele abgemacht und bestritten zu haben, ansonsten gibt es halt für keines der beiden Teams die Punkte. Ist eine Mannschaft aber erkennbar nicht mehr in der Lage oder willens, die Saison zu Ende zu spielen, werden ihre Resultate aus der Gesamttabelle gestrichen. Am 1. November wird ein Stichtag zur Beendigung der Saison bekanntgegeben. Die Organisation übernehmen Tom und ich, wobei weitere Freiwillige jederzeit willkommen sind. Ein Ergebnis wird eingetragen, sobald beide Koordinatoren per Mail das Ergebnis übereinstimmend gemeldet haben.